Startseite

Wer sind wir?

Die Bürgerinitiative „Wir in Hardegsen“ wurde im September 2020 von 14 Hardegser Bürger*innen gegründet.

Uns vereint der Wunsch nach einem lebendigen, familienfreundlichen und zukunftsfähigen Hardegsen.

Dafür wollen wir uns engagieren durch gemeinsame Aktionen, Netzwerke und Anregungen für die Stadtentwicklung.

Was wollen wir?

Wir wollen

  • Hardegsen beleben durch kulturelles und soziales Engagement,
  • Altes bewahren und Neues schaffen bzw. entdecken,
  • Hardegsen zukunftsfähig machen durch eine langfristige und nachhaltige Stadtentwicklungsplanung,
  • städtische Initiativen vorstellen und vernetzen,
  • Politik und Bürger*innen näher zusammenbringen.

Wir wollen eine Ideenschmiede sein und eine Plattform schaffen für eigenverantwortliches Engagement und konkrete Angebote zum Mitmachen.

Wir wollen konstruktiv an einem Altstadt- und Verkehrskonzept für Hardegsen mitarbeiten.

Wir wollen themenbezogene Veranstaltungen entwickeln, um das historische Erbe der Stadt und die Schönheiten der Region „erlebbar“ zu machen.

Wir wollen Aktionen planen, die die Gemeinsamkeit stärken und alle Generationen zusammenführen.

Dabei ist auch der Austausch mit schon bestehenden Initiativen und Vereinen in der Region wichtig, um das Rad nicht immer neu erfinden zu müssen.

Wie sind wir organisiert?

Entstanden im September 2020 als Bürgerinitiative haben wir im August 2022 den Verein ‚Bürgerinitiative Wir in Hardegsen‘ gegründet. Durch diesen Schritt wollen wir unseren Aktionen einen rechtlich tragenden Hintergrund geben.

In der Sache bleiben wir die basisgetragene Interessengemeinschaft für eigenverantwortliches Engagement zum Wohle Hardegsens.

Wen wollen wir ansprechen?

Alle, die Interesse an dem Miteinander in Hardegsen und an der positiven Gestaltung unseres Lebensumfeldes haben, sind zu unseren Aktionen und Veranstaltungen eingeladen.

Diejenigen, die selbst Ideen haben, etwas zu initiieren, finden in unserer Initiative eine Plattform für die Umsetzung der Ideen. Sprecht uns einfach an.

Wer selbst aktiv mit uns zusammen an unserem Strang ziehen will, ist als Mitglied in unserem Verein willkommen.

Und wer unsere Initiative einfach nur finanziell unterstützen möchte, kann unser demnächst eingerichtetes Spendenkonto nutzen.